Beschreibung:
Z21 XL Zentrale 6A mit Netzteil und WLAN für die Spur-G Roco 10870Mit dem Z21-Digitalsystem wird Modellbahnsteuerung so einfach und spannend wie nie:
Lokomotiven, Weichen und Digitalkomponenten lassen sich damit einfach und bequem von Ihrem Smartphone oder Tablet-PC aus steuern – mit maximalem Fahrspaß von der ersten Sekunde an!
Das Z21-Digitalsystem setzt sich aus diesen Bausteinen zusammen:Die Z21-Digitalzentrale ist eine leistungsfähige Multiprotokoll-Zentrale neuester Generation. Sie gliedert sich perfekt in Ihre Anlage ein und ermöglicht es Ihnen, Lokomotiven und Digitalkomponenten einfach und bequem per Smartphone, Tablet-PC oder MULTIMAUS zu steuern.
Die Z21 App ist eine universelle Steuersoftware für Android- und iOS-basierte Smartphones und Tablet-PCs. Mit der App können Sie an Ihrem Smartphone alle Loks mit DCC- oder Motorola-Decoder steuern und Lokbibliotheken, Lokomotiven, Lokfunktionen und Digitalkomponenten programmieren.
Anschlüsse der Z21 XL Series
So schließen Sie Ihr Z21-Digitalsystem an1. Platzieren Sie die Z21 XL Series gut zugänglich auf Ihrer Anlage.
2. Die Z21 XL Series wurde ausschließlich für trockene Innenräume entwickelt. Betreiben Sie die Z21 XL Series daher nicht in Umgebungen mit großen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen. Die Z21 XL Series sollte keinesfalls in der Nähe von starken Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern oder Orten mit direkter Sonneneinstrahlung, platziert werden.
3. Klemmen Sie die mitgelieferte Klemmbuchse am Anschlussgleis an. Stellen Sie dabei eine gute Kontaktierung sicher.
4. Verwenden Sie Anschlussleitungen mit 0,75mm² bis 1,5mm² (AWG18 - AWG16). Stecken Sie das Kabel Ihres Anschlussgleises in die Gleis-Buchse „Main Track“ der Z21 XL Series.
5. Verbinden Sie das Schaltnetzteil mit der Buchse „DC Power“.
6. Verbinden Sie das Schaltnetzteil der Z21 XL Series mit der Netzsteckdose.
So nehmen Sie den WLAN-Router in BetriebAls nächstes schließen Sie die Z21 XL Series an den mitgelieferten WLAN-Router an, um Ihre Anlage über externe Endgeräte wie Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC steuern zu können.
1. Platzieren Sie den WLAN-Router neben der Zentrale. Wählen Sie den Standort so, dass eine störungsfreie Verbindung zwischen Router und Smartphone oder Tablet möglich ist.
2. Schließen Sie über das mitgelieferte Netzwerkkabel den LAN-Port der Digitalzentrale an einen der LANPorts des WLAN-Routers an.
3. Wenn Sie einen Internetanschluss haben, können Sie den WLAN-Router über den WAN-Port optional mit dem Router Ihres Internet Providers verbinden. Dann haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Smartphone oder Tablet-PC jederzeit über die bestehende Verbindung auf das Internet zuzugreifen, um Updates zu starten oder Informationen abzurufen.
4. Verbinden Sie den WLAN-Router mit der Netzsteckdose.
Fertig! Ihr Z21-Digitalsystem ist jetzt einsatzbereit. Als nächstes erfahren Sie, wie Sie auf Ihrem Smartphone die Steueranwendung Z21 App installieren und Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC mit der Z21-Digitalzentrale verbinden.
So installieren Sie die Z21 App- Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone oder Tablet-PC mit dem Internet verbunden ist.
- Wenn Sie ein iPad oder ein iPhone oder iPod nutzen, wechseln Sie in den AppStore.
- Nutzen Sie ein Android-Smartphone oder -Tablet, wechseln Sie auf Google Play.
- Suchen Sie mit der Suchfunktion nach der „Z21“. Installieren Sie die App.
- Starten Sie die App. Der Startbildschirm öffnet sich. Los geht’s!
Anmeldung am WLANUm Ihr Z21-Digitalsystem mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern, müssen Sie das Gerät am WLAN-Router anmelden:
- Schließen Sie Router und Zentrale gemäß Quick-Start-Guide an.
- Wechseln Sie am Smartphone/Tablet in die Netzwerk-Einstellungen.
- Das Z21-WLAN erscheint in der Liste der Netzwerke in Reichweite.
- Das Netzwerk heißt „Z21_wxyz“, wobei wxyz die Endziffern der Router-Seriennummer (s. Feld „S/N“ auf der Router-Unterseite) sind.
- Tippen Sie auf den Netzwerknamen.
- Geben Sie nun das Passwort für die Netzwerkanmeldung ein. Sie finden es im Feld „PIN“ an der Unterseite des Routers.
- Fertig!
Anschluss zusätzlicher SteuergeräteWahrscheinlich werden Sie Ihr Z21-Digitalsystem am liebsten mit Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet-PC steuern. Natürlich können Sie die kabellose Freiheit mit der Z21 WLANMAUS genießen. An den „X-BUS“- Anschlüssen der Z21 XL Series können Sie Ihre bisherigen MULTIMAUS-Steuergeräte anschließen.
Jedes dieser Steuergeräte kann auf sämtliche Lokomotiven und Digitalkomponenten zugreifen. Sie können damit jederzeit Lokomotiven, die von einem anderen Gerät aus gesteuert werden, übernehmen, indem Sie in der Z21 App einfach eine beliebige Funktion der entsprechenden Lok auswählen oder den Fahrregler der Lok betätigen.
Programmier- und Hauptgleis
Fahren mit BoosterWenn Ihre Anlage öfter abschaltet, ohne dass eine Lok oder ein Wagen entgleist ist oder sich Fehler in der Verdrahtung eingeschlichen haben, liegt in der Regel eine Überlastung durch zu viele Verbraucher vor. Abhilfe schafft in diesem Fall ein Z21 XL BOOSTER (Art.-Nr. 10869), der weitere Energie zur Verfügung stellt.
Unterteilen Sie die Anlage in zwei Versorgungsabschnitte mit ungefähr gleichem Stromverbrauch. Trennen Sie die Gleise beidseitig.
An den Z-CAN können mehr als 20 Z21 XL BOOSTER angeschlossen werden. So können auch sehr große Anlagen versorgt werden.
BedienungsanleitungHandregler WLANMaus Funkhandy Roco 10813Die Z21 WLANMAUS gewährt Ihnen neue Bewegungsfreiheit rund um Ihre Anlage.
Für vielseitigen Spielspaß mit mehr als einer Person, können mehrere Geräte der Z21 WLANMAUS zeitgleich im System betrieben werden.
Kabellose Freiheit, 29 Lokfunktionen (inkl. Stirnbeleuchtung)9.999 LokadressenDatenbank für 100 Loks mit 10-stelligen NamenSteuerung der Loks mit 14, 28 oder 128 FahrstufenSchreiben und Lesen der CVs 1–1024In der Helligkeit einstellbares DisplayDrehregler mit mit NullpunktstellungBetrieben mit handelsüblichen Batterien oder Akkus (3 x AAA, nicht enthalten)5 SSID-Passwörter: aktuelles Passwort + die 4 letzten Passwörter10 Weichenstraßen mit 10-stelligem Namen und jeweils 10 WeichenEinrichtung WLAN-Maus an die ZentraleBedienungsanleitung
ML-Train hat einen eigenen YouTube-Kanal für die Spur-G!
In dem Kanal gibt es sehr viele Erklärvideos für die Garteneisenbahn.