Beschreibung:
Der Triebwagen wurde 1933 durch die GHE beschafft und ist noch heute bei der HSB im Einsatz. Das Original hatte in den Jahren nicht nur gute Zeiten, wurde aber 1989 neu aufgebaut und seither in sehr gutem Zustand für Sonderfahrten eingesetzt.
Unser Modell zeigt die aktuelle Lackierung in dunklem rot mit vielen Zierstreifen und einer sauberen und detaillierten Bedruckung.
Der T1 wird durch zwei Mabutchimotore angetrieben, die in jedem Antriebsblock verbaut sind und direkt die Achse (hier sind die Räder aus Edelstahl , wie in jedem Train Line Modell) angetrieben. Mittig unter dem Fahrzeug haben wir das Gewicht verbaut, so dass der Schwerpunkt tief liegt und wir mit ca. 1,5 kg Gesamtgewicht eine sehr gute Traktion erreichen.
Die Inneneinrichtung besteht aus den Sitzbänken, einem Ofen, den Steuerständen, nachgebildete Klappsitze und Aschenbecher.
Am hinteren Ende besitzt der T1 eine Zugöse, damit auch die vorbildgerechte Fahrt vom Brocken runter nachgefahren werden kann.
Die Beleuchtung mit LEDs ist vorbildgerecht und kann in verschiedene Arten der Beleuchtung programmiert werden.
Das Fahrzeug hat eine zentrale Hauptplatine unter dem Dach verbaut. Hier sind Ellkos für eine Spannungsüberbrückung verbaut, die auch im analogen Fahrbetrieb eingesetzt werden.
Der Fahrdecoder ohne Sound wurde für den Triebwagen für Train Line entwickelt und auf die spezifischen Fahreigenschaften und Motoren abgestimmt.
Die andere Version finden Sie hier:
HSB Triebwagen T1 analog/digital mit Sound Train Line
799,95 €