Beschreibung:
1. FunktionsbeschreibungMit der LED-Lichtleiste kann jeder LGB Wagen oder jedes Gebäude vorbildgerecht mit einer Innenbeleuchtung ausgerüstet werden. Die Platine passt in die LGB-Wagenhalterung im Dach. Die Länge beträgt 100 mm und kann bei größeren Wagen einfach modular hintereinander geschaltet werden indem die Gleisanschlüsse überbrückt werden.
Die Digitale-Lichtleiste besitzt 2 integrierte LEDs warmweiß und hat einen integrierten Dekoder mit zwei Funktionsausgängen. Die Elektronik ist bereits für 1-2 sek. gepuffert (anti-flacker). Der Digitaldekoder (analog & digital arbeitend) bietet viele Funktionen (dimmen, dauerhaft angeschaltet, div. Lichtmuster). Zudem kann an den Dekoder weitere Verbraucher angeschlossen werden über A1/A2. Alle Verbindungen sind vorhanden. Die Platine an sich muss dabei lediglich an das Gleis angeschlossen werden.
Somit ist die Lichtleiste ideal für Personenwagen geeignet, um diese zu Beleuchten und mit Lichteffekten auszustatten. Durch die 2 Kanäle können bspw. Abteile getrennt beleuchtet oder Zugschlusslampen digital geschaltet werden.
2. Wichtige Informationen zur InbetriebnahmeBauen Sie die Elektronik sorgfältig nach den Anschlussplänen ein.Das Modul darf nur für die in der Anleitung genannten Funktionen genutzt werden. Eine anderweitige Verwendung, kann zur Zerstörung führen.Dieses Modul ist kein Spielzeug!Bei unsachgemäßem Anschluss erlischt der Garantieanspruch.
Für Schäden durch unsachgemäßen Anschluss sind wir nicht haftbar.
2.1. Anschluss

2.2. Programmierung
Dieser Dekoder unterstützt die folgenden Programmierarten: Bitweise, POM (Programmierung auf dem Hauptgleis), Register CV lesen & schreiben. Es wird keine zusätzliche Last zur Programmierung benötigt. Der Dekoder kann zudem auf dem Hauptgleis programmiert werden, ohne das andere Dekoder beeinflusst werden. Somit muss bei der Programmierung kein Ausbau des Dekoders erfolgen.
Um versehentliches Programmieren zu verhindern bieten CV 15/16 eine Programmiersperre. Nur wenn CV 15 = CV 16 ist, eine Programmierung möglich. Mit CV 7 = 16 kann die Programmiersperre zurückgesetzt werden.
Standardwert CV 15/16 = 210
Ändern der Adresse
Folgende Werte stellen Sie ein:
CV 7 = 16 (Programmiersperre zurückgesetzt)
CV 7 = 33 (Adresse zurücksetzen)
CV 121 = Wunschadresse
Resetfunktion
Über CV 7 kann der Dekoder zurückgesetzt werden.
Dazu stellen Sie die folgenden Werte ein:
11 (Grundfunktionen) 11
16 (Programmiersperre CV 15/16)
33 (Funktions- und Weichenausgänge)
3. Technische Daten
Für Analog- und Digitalbetrieb2 Funktionsausgänge mit je 0,1 ALEDs integriert und an A1/A2 angeschlossenLEDs unabhängig schaltbar oder auf eine Taste legbar, 2. Funktionsausgang dann frei verfügbar (für Zugschlussleuchte, Toilettenlicht usw.)Funktionsausgänge rausgeführtLEDs dimmbardauerhaft an/ausgepuffert (anti-flacker) 1-2 SekundeninvertierbarWeichenadresse (bis 255) schaltbarFunktionstasten frei belegbar F0 - F28Zufallsgenerator (Toilettenlicht, Fernseher, Feuer)8 Bedingungen je Ausgang wählbar (dauerhaft, nur bei Fahrt, nur vorwärts, etc...)11 Lichtmuster verfügbar (Neon, Neon defekt, div. blinken, Petroleum, uvm...)Per Lokadresse (F-Taste) oder Weichen- adresse schaltbarSteuern, CV lesen/schreiben mit jeder DCC-Zentrale möglichPlatine 10 x 100 mm2 verstärkte FunktionsausgängeViele Sonder- und Zeitfunktionen einstellbarFunktionsausgänge dimmbarDC/AC/DCC Betrieb Analog und DigitalVollkompatibles NMRA-DCC ModulResetfunktionen für alle CVs28 Funktiontasten adressierbar14, 28, 128 Fahrstufen (automatisch)Keine Last bei Programmierung erforderlichSpannung: 7-26 V DC/DCC, 5-18 V ACMaximaler Funktionsstrom: A1 = 0,1 A, A2 = 0,1 AMaximaler Gesamtstrom: 1 A
Bitte beachten Sie, dass, laut EMV-Gesetz, der Baustein nur innerhalb von Produkten betrieben werden darf, die das CE-Zeichen tragen.
Die folgende Firma hat das Produkt für ML-Train hergestellt:
micron-dynamics, Marius Dege,
(WEEE: DE69511296)
Bedienungsanleitung
CV-Werte