Modell-Land Modell-Land
Wiki Forum

Dampflok BR 99 DRG LGB 26816

[ca. LüP: 55 cm]
[26816000]
Nur für Erwachsene
Achtung!
Nur für Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren geeignet.
EAN: 04011525268161
LAI6 

Das Modell der Schmalspurdampflok 99 221 der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ist mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen -wie mit der Fahrtrichtung wechselndes Spitzenlicht- ausgerüstet.

Zusatzinfos: Ausverkauft

Rarität: Es handelt sich um einen Auslaufartikel.

Weitere Produktdetails

Andere Artikel zum Thema:

LGB, Märklin, Lok, Dampflok, BR, 99 221, DRG, 26271,

Unsere Bestseller:

100 Stück Schienenverbinder Messing 19 mm mit Edelstahlschrauben ML-Train 8188165

100 Stück Schienenverbinder Messing 19 mm mit Edelstahlschrauben ML-Train 8188165

Passend für Gleise der Spur–G von LGB (Märklin) und Piko. Mit V2A Edelstahl-Schrauben.


79,95 €
Zum Produkt
10x Lötöse für Schraub-Verbinder ML-Train 8900110

10x Lötöse für Schraub-Verbinder ML-Train 8900110

Zur Verkabelung von Gleisabschnitten werden die Lötösen an den Schienenverbinder geschraubt und da...


2,69 €
Zum Produkt
Schienenverbinder 50 Stück Messing 15mm ML-Train 8100250

Schienenverbinder 50 Stück Messing 15mm ML-Train 8100250

Passend für Gleise der Spur -G: ML-Train, Train Line, LGB (Märklin), Piko usw.


47,95 €
Zum Produkt

Beschreibung:

Aus dem vereinheitlichten DRG-Beschaffungsprogramm für regelspurige Dampfloks wurden Ende der 1920er-Jahre auch Schmalspurdampfloks nach den Einheitsbaugrundsätzen abgeleitet. 1930 lieferte Schwartzkopff drei fünffach gekuppelte Maschinen als 99 221-223 aus. Sie bildeten nun die stärksten Schmalspurloks der DRG und so nimmt es nicht Wunder, dass die erstgebaute 99 221 im Fotografieranstrich gebührend gewürdigt wurde. 1944 wurden die 99 221 und 223 zum Kriegseinsatz in das besetzte Norwegen abkommandiert und verblieben dort. Hingegen steht die 99 222 noch heute im täglichen Einsatz bei den Harzer Schmalspurbahnen (HSB). Der Fotografieranstrich wurde vor allem für Werksaufnahmen nach der Fertigstellung der ersten Lokomotive einer Bauserie verwendet. Der Fotografieranstrich, der aus abwaschbarer Kalk-Farbe bestand, diente der besseren Fotografierbarkeit der grundsätzlich schwarzen Lokomotiven. Denn die damalige Fototechnik mit Schwarzweißfilmen bzw. mit Emulsionen auf Glasplatte konnte die feinen Kontraste an einer schwarzen Lok noch nicht wiedergeben. Mit dieser Methode konnten die vielen Leitungen und Apparaturen auf dem Kessel einer Lokomotive besser sichtbar gemacht werden.


Modell der Schmalspurdampflok 99 221 der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) im Fotoanstrich im Ablieferzustand, Ausführung mit Altbaukessel mit Oberflächenvorwärmer. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche II. Alle fünf Treibradsätze werden von zwei leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motoren angetrieben. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie mit der Fahrtrichtung wechselndes Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung oder separat schaltbarer Triebwerksbeleuchtung. Durch Reedschalter auslösbare Pfeife und Glocke, auch im Analogbetrieb. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß und Zylinderdampf. Viele angesetzte Details, komplett eingerichteter Führerstand sowie Türen zum Öffnen. Epochenrichtiges Zweilicht-Spitzensignal und großer Lüfteraufsatz auf dem Führerhausdach. Länge über Puffer 55 cm.


Erstmalig im DRG-Fotoanstrich.


Informationen Produktsicherheit
Verantwortliche Person in der EU

Kategorien

cockie
Diese Seite braucht Deine Zustimmung (Klick auf „Ich mag Kekse”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt's hier. Du erklärst dich damit einverstanden und kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Du kannst diesem natürlich auch nicht zustimmen.