Modell-Land Modell-Land
Wiki Forum

MZS Decoder II LGB 55021-E001

[55021001]
Nur für Erwachsene

Achtung!
Nur für Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren geeignet.


Der Decoder ist vorgesehen für den Einbau in LGB-Lokomotiven mit „D-Getriebe”, „Decoderschnittstelle” oder „Direct Decoder Schnittstelle”

Rarität: Es handelt sich um einen Auslaufartikel.

Weitere Produktdetails

Andere Artikel zum Thema:

LGB, Märklin, Digital, MZS, Decoder, 55021,

Unsere Bestseller:

5x Dual-LED 3 mm diffus rot/warmweiß mit integriertem Widerstand für 5-24 V ML-Train 83801260

5x Dual-LED 3 mm diffus rot/warmweiß mit integriertem Widerstand für 5-24 V ML-Train 83801260

Die LEDs sind ein ausgezeichneter Ersatz für die herkömmlichen LGB Steckglühlampen – einfach im...


4,95 €
Zum Produkt
Kugelgelagertes Radsatzpaar 2 Stück LGB 67403

Kugelgelagertes Radsatzpaar 2 Stück LGB 67403

Die Radsätze sind mit Kugellagern und haben integrierte Stromabnehmer für die Beleuchtung von Wage...



36,24 €
Zum Produkt

Beschreibung:

Ohne Originalverpackung!
Die Bedienungsanleitung ist nur Online vorhanden

Dieser Decoder wird benötigt um Lokomotiven (Leistungsbedarf bis 1,5 A) für das Mehrzugsystem zu digitalisieren. Er ist vorgesehen für den Einbau in LGBLokomotiven mit „D-Getriebe”, „Decoderschnittstelle” oder „Direct Decoder Schnittstelle”. Dem entsprechen die meisten LGB-Lokomotiven.

Der Decoder ist für geräuscharmen Betrieb konstruiert und verfügt über eine automatische analog/digital-Erkennung. Lokomotiven mit Decodern können unverändert auf herkömmlichen, analog betriebenen Anlagen eingesetzt werden.

Mit dem Universal-Handy 55015 oder dem MZS-PCDecoder-Programmiermodul 55045 können Sie weitere Funktionen des Decoders programmieren, z. B. Anfahrspannung, Beschleunigung und Bremsverzögerung.

Es gilt generell, dass pro Motor ein Decoder eingesetzt wird. D.h., bei Lokomotiven mit 2 Motoren benötigen Sie auch 2 Decoder. Mischen Sie nicht unterschiedliche Decoder in einem Fahrzeug.

Installieren Sie nie die Decoder unter anliegender Spannung. Decoder müssen trocken, geschützt und isoliert gegen andere Bauteile eingebaut werden.Vor dem Einbau des Decoders ist sicherzustellen, dass sich die Lok elektrisch und mechanisch in einwandfreiem Zustand befindet. Mängel oder Verschmutzungen sind unbedingt vor dem Einbau zu beseitigen. Grundsätzlich sind die Angaben des Lokherstellers zu beachten. Achten Sie darauf, dass sich beim Fahrbetrieb keine Kurzschlüsse einstellen können. Für Schäden durch nicht fachgerechte Arbeiten können wir keine Garantie gewähren. Der oder die Decoder müssen an einem trockenen und geschützten Platz in der Lokomotive eingebaut werden. Befestigen Sie den Decoder so, dass er sich bei der Fahrt nicht lösen kann und nicht mit unisolierten Bauteilen in Berührung kommen kann.




Bedienungsanleitung



Für den Einbau in die Lok
84001009
für 9,90 EUR
Informationen Produktsicherheit
Verantwortliche Person in der EU

Kategorien

cockie
Diese Seite braucht Deine Zustimmung (Klick auf „Ich mag Kekse”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt's hier. Du erklärst dich damit einverstanden und kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Du kannst diesem natürlich auch nicht zustimmen.