H.K. Porter 22771
Die amerikanische Lokomotivfabrik H.
K. Porter exportierte kleine Lokomotiven in alle Welt.
ExplosionszeichnungWelches Ersatzteil benötigen Sie?
22771.pdf Beschreibung:
zur ausführlichen Beschreibung.

Vorherige
1 2 3 Nächste

Vorherige
1 2 3 Nächste
Beschreibung: Das fein
detaillierte LGB-Modell dieser typischen Porter-Dampflok lässt sich auch
auf Ihrer LGB-Anlage vielseitig und vorbildgetreu einsetzen: Mit
Langholz-Trucks auf einer amerikanischen Waldbahn, mit Feldbahnwagen
auf einer Zuckerrohrbahn in den Philippinen, mit Kipploren oder
Schüttgutwagen im Bergbau, in einem Steinbruch oder auf der Baustelle
des Panama-Kanals. Oder sogar mit einigen Aussichtswagen auf Sansibar,
einer tropischen Insel vor Afrika.