Beschreibung:
Nach der Gründung von Amtrak im Jahr 1971 wurde schnell klar, dass es an modernen Personenwagen fehlte, da die meisten aus den 1950er und 1960er Jahren stammten. Um dieses Problem zu lösen, wurden bei der Firma Budd neue Intercity-Wagen bestellt, die auf den Metroliner-Triebzügen der Penn Central basierten, aber keinen eigenen Antrieb hatten und von Lokomotiven gezogen werden mussten. Zwischen 1975 und 1977 wurden insgesamt 492 dieser 26 Meter langen und rund 50 Tonnen schweren Fahrzeuge gebaut. Die Wagen haben je nach Ausführung bis zu 84 Sitzplätze in Großraumabteilen. Obwohl die Höchstgeschwindigkeit bei 200 Meilen pro Stunde liegt, können sie nur auf wenigen Strecken eingesetzt werden, vor allem auf dem 750 km langen Nordost-Korridor von Washington über Philadelphia und New York nach Boston. Es gibt verschiedene Typen wie Business Class, normale Sitzwagen, Speisewagen oder Clubwagen. Es gab sogar Versuche, Schlafwagen anzubieten, die aber nicht weiter verfolgt wurden. Aufgrund des Erfolges dieser Wagen wurden weitere 150 Stück geliefert, die intern als "Amfleet II" bezeichnet wurden. Sie unterscheiden sich von ihren Vorgängern dadurch, dass sie nur an einem Wagenende Einstiegstüren und etwas größere Fenster haben. Auch heute noch sind diese Wagen, obwohl mehrfach umgebaut und modernisiert, vor allem auf kürzeren Strecken im Osten und Mittleren Westen der USA im Einsatz. Die langen interkontinentalen Schnellzüge sind dagegen fest in der Hand der doppelstöckigen Superliner.
Das Modell des Personenwagens Typ Amfleet der amerikanischen Eisenbahngesellschaft Amtrak ist eine Ausführung als Wagen der Business Class. Farbgebung und Beschriftung entsprechen dem Vorbild der Epoche VI. Serienmäßig mit kompletter Inneneinrichtung und Innenbeleuchtung mit LED. Räder aus Metall, davon 2 kugelgelagerte Radsätze zur Stromabnahme. Der Wagen ist serienmäßig mit US-Klauenkupplungen ausgerüstet, LGB-Systemkupplungen liegen bei. Länge des Wagens 80 cm.
Erstmals von LGB / Märklin gefertigtBei allen Wagen können die Türen geöffnet werdenMetallradsätze und Innenbeleuchtung mit LEDsFarbgebung in der Phase VI der AmtrakMetallradsätzeInneneinrichtungInnenbeleuchtung mit LeuchtdiodenWeitere Wagennummern als Sticker beigelegtDie dazu passenden Loks sind unter den Nummern 20493 und 20494 erhältlich. Mit den weiteren neuen Amfleet-Wagen der Amtrak kann ein typischer Schnellzug der Epoche VI - z.B. der berühmte City of New Orleans gebildet werden.

