Mallet Dampflok BR 99 201 DR LGB 26850
Die Lok verfügt über:
- Epoche 2
- Mit DCC-Schnittstelle
- Dampfentwickler
- Mit Beleuchtung
- Mehrzwecksteckdose
- Betriebsartenwahlschalter
- 12 Stromabnehmer
- 2 kräftige Bühler-Motoren
- 6 angetriebene Achsen mit Haftreifen
Die deutschen Heeresfeldbahnen (HF) beschafften 1917 bei Henschel & Sohn eine große Meterspur-Gelenklokomotive der Bauart Mallet, die zur besseren Verteilung der Achslasten sechsachsig ausgeführt wurde. Die Lok wurde nach dem Ersten Weltkrieg an die Königlich Bayerischen Staatsbahnen verkauft, die sie als Gts 2x4/4 996 auf der Lokalbahn Eichstätt-Kinding einsetzt hatten. Nach Bildung der Deutschen Reichsbahn wurde die Lok als DR-Lok 99 201 eingereiht. Sie verblieb bis zur Umspurung der Strecke auf 1.435 mm im Jahr 1934 in Eichstätt und wurde dann verschrottet. Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden legt LGB die Dampflok 99 201 in der Ausführung der Epoche II der Deutschen Reichsbahn (DR) wieder auf. Jedoch kommt die Lok in einer gegenüber dem früheren Modell deutlich verbesserten und realistischer ausgeführten Farbgestaltung. Die Führerstandstüren sind zum Öffnen. Das in Fahrtrichtung wechselnde Dreilicht-Spitzensignal und der beleuchtete Führerstand mit Lokführer und Inneneinrichtung runden die Ausstattung der Lok ab.
Explosionszeichnung
26850.pdf