Beschreibung:
Die Kipplore von ML-Train ist eine detailgetreue Reproduktion der Kipploren des „Feldbahnprojekt e.V. Berlin“. Dieser Bausatz bietet Ihnen die Möglichkeit, eine realitätsnahe Kipplore im Maßstab Spur-G zu errichten. Mit einer Länge von ca. 20 cm, inklusive einer integrierten Bremserbühne, passt die Kipplore perfekt in jede Modellbahnanlage.
Das Modell ist aus hochwertigem, wetterresistentem und robustem HDPE-Kunststoff gefertigt, was für eine außergewöhnliche Langlebigkeit und Robustheit sorgt. Die Edelstahl-Radsätze garantieren dabei nicht nur exzellente Laufeigenschaften, sondern unterstreichen auch den authentischen Charakter der Kipplore.
Der Aufbau der Kipplore ist simpel und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse im Modellbau. Ein einziger Kreuz-Schraubendreher in Größe 1 – erhältlich bei ML-Train unter der Artikelnummer 88303101 – genügt für die Montage.
Im Lieferumfang sind zudem ein Kupplungssatz und zwei Ketten enthalten, die eine einfache und naturgetreue Verbindung mit anderen Wagen der Feldbahnanlage ermöglichen. ML-Train offeriert außerdem eine umfangreiche Palette weiterer Wagentypen, darunter Mannschaftswagen, Kastenloren, Sideboard-Loren und Flachloren, die sich optimal mit der Kipplore kombinieren lassen. Auf diese Weise entsteht ein authentischer Feldbahnzug, der Ihre Modellbahnanlage bereichert und die Geschichte der Feldbahn zum Leben erweckt.
Vielfältige Eigenschaften

Die Kipplore von ML-Train wurde exakt an den Originalen des "Feldbahnprojekt e.V. Berlin" ausgerichtet, um Ihnen ein möglichst realistisches Modellbahnerlebnis zu bieten.

Dank der Verwendung von wetterfestem HDPE-Kunststoff und Radsätzen aus Edelstahl überzeugt die Kipplore durch ihre Robustheit und eine authentische, naturgetreue Optik.

Der Zusammenbau gestaltet sich unkompliziert und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse im Modellbau – ideal für Hobbyisten und erfahrene Modellbauer gleichermaßen.
Benötigtes Werkzeug Für die Montage benötigen Sie lediglich einen Kreuz-Schraubendreher in Größe 1, den Sie bequem bei ML-Train erwerben können.
Kupplungen und Ketten Im Lieferumfang enthalten sind ein kompletter Kupplungssatz und zwei Ketten, die eine einfache und realitätsnahe Verbindung mit anderen Wagen der Feldbahnanlage ermöglichen.
Erweiterungsmöglichkeiten Die Kipplore kann mühelos mit weiteren Wagen aus dem ML-Train Sortiment – wie Mannschaftswagen, Kastenloren, Sideboard-Loren und Flachloren – kombiniert werden, um einen vielseitigen und authentischen Feldbahnzug zu gestalten.
Unbemalte Modelle Die Kunststoffteile der Kipplore sind bereits farbig ausgeführt, wie es für Modelle in der Spur-G üblich ist, und bedürfen keiner weiteren Bemalung.
Geschichte der Feldbahn und Ihre Wagen Feldbahnen sind Schmalspureisenbahnen, die primär in Industriegebieten, Bergwerken, Steinbrüchen, Fabriken und landwirtschaftlichen Betrieben zum Transport von Materialien und Personal eingesetzt wurden. Ihre Entwicklung verlief parallel zur Verbreitung der Dampfmaschine und der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert.
Die erste dokumentierte Feldbahn wurde 1812 in Großbritannien als Pferdebahn realisiert, bei der Pferde Wagen auf hölzernen Schienen zogen. Mit der Einführung der Dampflokomotive und der fortschreitenden Industrialisierung gewannen Feldbahnen, insbesondere in Bergbau- und Industrieregionen, zunehmend an Bedeutung für den Warentransport.
Oftmals wurden Feldbahnen in schmalen Spurweiten ausgeführt, um Kosten zu minimieren und auf begrenztem Raum eine hohe Wendigkeit zu gewährleisten – typischerweise lagen die Maße zwischen 600 mm und 1000 mm, wobei in einigen Fällen noch schmalere Spurweiten verwendet wurden.
Mit der Zeit wurden Feldbahnen durch moderne Transportmittel wie Lastkraftwagen und Förderbänder zunehmend abgelöst, insbesondere in den 1950er und 1960er Jahren. Heutzutage sind viele dieser historischen Bahnen als Museums- oder Touristenbahnen erhalten, die an die bewegte Geschichte dieser vielseitigen Verkehrsmittel erinnern.
Die Wagen der Feldbahnen waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Zu den am häufigsten eingesetzten Wagentypen gehörten Kipploren (auch als Grubenhunt bezeichnet), Feldbahn-Mannschaftswagen und Kastenloren.
Kipploren – Diese speziell konstruierten Schmalspurwagen wurden für den Transport von Schüttgütern wie Kohle, Erz, Kies oder Sand entwickelt. Ihre Bauweise ermöglichte ein einfaches Entladen durch Kippen oder Schwenken des Wagenkastens, und sie waren in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Feldbahn-Mannschaftswagen – Diese Wagen beförderten Arbeiter zu ihren Einsatzorten, etwa in Bergwerken, Steinbrüchen oder auf Baustellen. Mit einer schlichten Bauart und Sitzbänken entlang der Seiten boten sie eine komfortable Transportmöglichkeit. Kastenloren – Als geschlossene Güterwagen wurden sie eingesetzt, um Werkzeuge, Ausrüstung und andere Materialien sicher vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die Kombination dieser verschiedenen Wagentypen in gemischten Zügen ermöglichte einen effizienten Transport von Materialien, Werkzeugen und Personal. Sie spielten eine entscheidende Rolle bei der industriellen und bergbaulichen Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts. Heute werden diese historischen Wagen in Modellbahnanlagen von Sammlern und Enthusiasten geschätzt, die das faszinierende Erbe und die Geschichte dieser einzigartigen Eisenbahnen bewahren möchten.
Bauanleitung