Beschreibung:
Das VorbildDie Tenderlokomotiven des Typs T 9.3 wurden ursprünglich mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, später erhöht auf 65 km/h, sowohl für den Einsatz vor Personen- als auch Güterzügen genutzt. Im Jahr 1925 übernahm die DRG einen Großteil dieser Lokomotiven in ihren Fuhrpark und klassifizierte sie in ihrem Zeichnungsplan als 91.3-18 und 91.20. Nach dem Jahr 1945 begann die schrittweise Außerdienststellung dieser Lokomotiven, die bei der DB im Jahr 1964 und bei der DR im Jahr 1971 abgeschlossen wurde. Während des Zweiten Weltkrieges gelangten einige dieser Maschinen in verschiedene Länder, darunter Polen, Österreich, Finnland und Russland.
ModellMit dem aufwendig gestalteten Modell der Baureihe 91.3 erweitert PIKO sein Sortiment von Dampflokomotiven für die Gartenbahn. Die herausragende Detailtreue des Modells zeigt sich in zahlreichen freistehenden Leitungen, klaren Fensterscheiben und einem äußerst präzisen Führerstand. Auch technisch ist das Modell auf dem neuesten Stand und beeindruckt durch seine hohe Zugkraft. Zudem bietet das Modell die Möglichkeit, eine Tür und ein Fenster zu öffnen. In der werkseitig mit einem Decoder ausgestatteten Sound-Ausführung verfügt das Modell über einen gepulsten Verdampfer und Zylinderdampf.
EigenschaftenBahnverwaltung: DREpoche: IIILüP: 410 mmMindestradius: 600 mmSound: PIKO Sound-Decoder nachrüstbarLichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß/weiß