Beschreibung:
Die Originallok Bevor die Lok 99 222 in den Harz kam, fuhr sie bis 1966 auf ihrer thüringischen Stammstrecke.
Die Betriebsnummer 99 222 hat die Lok seit 1970 und die Harzer Schmalspurbahnen hält bis heute an den Nummernplan fest.
Nach Zusammenstoß mit einer anderen Lok im Thumkuhlental wurde die Lok neu aufgearbeitet und bekam den ursprünglichen Knorr-Oberflächenvorwärmer zurück.
Es gibt insgesamt 3 Loks der Baureihe 99.22. Sie wurde im Jahr 1930 gebaut.
Die Originallok ist 11.636 mm lang, 3650 mm hoch und 2550 mm breit.
Die Leermasse der Lok wiegt 50,2 t und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 40 km/h.
Die HSB Dampflok 99222 LGB 26811 Die HSB Dampflok 99222 LGB 26811 hat vorbildgerechte Lackierungen und Bedruckungen.
Das Modell verfügt über eine DCC-Schnittstelle, einen nachgebildeten Führerstand und
Lichtwechsel in Fahrtrichtung und Dampfentwicklung.
Auf der Harzquerbahn bildeten die DR-Neubaudampfloks über Jahrzehnte das Rückgrat bei der Zugbeförderung.
- Dampfentwickler
- 2 Motoren
- 1 Mehrzwecksteckdose
- mit Beleuchtung
- 2 Haftreifen
- Maße: 550 mm
- Gewicht: 6000 g
- DCC-Schnittstelle
- Epoche IV
- Farhwerksbeleuchtung
- Kesselfeuer
- Gepulster Verdampfer
ExplosionszeichnungWelches Ersatzteil benötigen Sie?
26811